LOGIN

Schlesienrundreise

– Karkonosze / Riesengebirge, Krzeszów / Grüssau, Kłodzko / Glatz
Wałbrzych / Waldenburg, Świdnica / Schweidnitz, Henryków /
Heinrichau, Trzebnica / Trebnitz, Wrocław / Breslau

8Tage Rundreisen
Im Preis:
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Karpacz bzw. in Jelenia Góra ,
  • 3 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Polanica Zdrój ,
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Wrocław ,
  • Halbpension,
  • Riesengebirgerundfahrt,
  • Besichtigung des Zisterziensierkloster in Krzeszów,
  • Besichtigung des Komplexes Osówka in Głuszyce,
  • KłodzkoTal – Rundfahrt,
  • Besichtigung der Friedenskirche in Świdnica,
  • Besichtigung des Schlosses in Książ ,
  • Besichtigung der Kirche in Bardo Śląskie,
  • Besichtigung der Klosterkirche in Henryków,
  • Stadtbesichtigung in Wrocław ,
  • Besichtigung in Trzebnica ,
  • Eintrittsgebühren laut Programm,
  • durchgehende Reiseleitung,
  • 1Tag

    Anreise nach Karpacz,
    Abendessen, Übernachtungin Karpacz.

  • 2Tag

    HP im Hotel in Karpacz, ganztägiger Ausflug ins
    Riesengebirge, mit seinen Naturschönheiten, Sportmöglichkeiten
    in jeder Jahreszeit und vielen kulturhistorischen
    Sehenswürdigkeiten. Flora und Fauna dieser Region beeindruckt
    mit dichten, schönen Wäldern, glasklarem Wasser
    in den Bergbächen, natürlichen Bergwiesen. Riesengebirge
    kennzeichnen viele Torfmoore, Bergwiesen, Wasserfälle
    und weite Wälder. Im Jahre 1959 wurde hier der Nationalpark
    – Riesengebirge gegründet. Typisch für dieses Gebiet
    ist auch die Volksarchitektur. Zu den grössten Sehenswürdigkeiten
    gehört die aus Norwegen stammende Stabkirche
    Wang / 12Jh /.
    Die Fahrt führt durch Hirschberg / Jelenia Góra /, Bad Warmbrunn
    / Cieplice /, Schreiberhau / Szklarska Poręba / hier Spaziergang
    zum Kochelfall und Krummhübel / Karpacz /, Agnetendorf
    / Jagniatków /, den Wohnort von Gerhart Hauptmann,
    der hier 1946 gestorben ist.
    Übernachtung im Hotel in Karpacz.

  • 3Tag

    Nach dem Frühstuck Fahrt nach Krzeszów / Grüssau
    Besichtigung des Zisterziensierklosters. Man besichtigt
    die Klosterkirche aus dem 18.Jh (Meisterwerk des schlesischen
    Barok ) und die Kirche des Hl. Joseph aus dem 17.Jh.
    Weiterfahrt nach Głuszyce – Besichtigung des Komplexes
    Osówka (des letzten meist ausgebauten Hauptquartiers
    Adolf Hitlers ).
    Kłodzko / Glatz: mit einem Spaziergang durch die engen
    Gassen dieser Stadt. Die Altstadt ist von der imposanten
    Festung überragt und die Steinbrücke aus dem 13.Jh. mit
    interessanten Barockskulpturen erinnern an die Karlsbrucke
    in Prag.Die Gotteshäuser in dieser Stadt sind für
    die Kunstkenner ein wahrer Genuss. Fahrt nach Polanica.
    Abendessen, Übernachtung in der Pension in Polanica
    Zdrój / Bad Altheide.

  • 4Tag

    HP in der Pension in Polanica Zdrój Tagesausflug
    durch: Wambierzyce / Albendorf: Schlesiens berühmtester
    Wallfahrtsort. Seit 1936 päpstlich privilegiert. Pfarrei und
    Wallfahrtsort werden jetzt von den Jesuiten betreut. Hier
    entstand im 17.Jh. barocke Gnadenstätte nach den Plänen
    von Jerusalem d.h.: mit 12 Toren, Golgotha, Heiligem Grab
    sowie allen Erinnerungsstätten Jerusalems.
    Kudowa Zdrój / Bad Kudowa: Der Kurort liegt im Glatzer
    Kessel, ca 400 m hoch, am Fuss des Gebirgszuges Góry
    Stołowe. Dank dem hervorragenden Windschutz hat Kudowa
    das mildeste Klima in den Südeten. Die Stadt ist mit
    pensionähnlichen Häusern aus dem 19. Jh. Bebaut. Sehenswürdig
    ist die Schädelkapelle im ehemaligen Dorf Czermna,
    neben der Bärtholomäuskirche, erbaut im Jahre 1776
    mit Schädel und Beinknochen von ungefähr 3000 Menschen
    während des 30 jährigen und des 7 jährigen Krieges.
    Duszniki Zdrój / Bad Reinerz /: Der Kurort liegt 550-600 m
    über dem Meerespiegel im malerischen Tal der Bystrzyca
    Dusznicka. Vermerke über die Heilquellen stammen aus
    dem 16.Jh. Die Entwicklung des Ortes als Kurort begann im
    18.Jh. 1826 verweilte in Duszniki Frederic Chopin mit Mut
    ter und Schwestern und gab hier Konzerte für Wohltätigkeitzwecke.
    Polanica Zdrój / Altheide Bad: wurde schon im 18.Jh. durch

    die Mineralwasserguellen berühmt. Der Glatzer Kaufmann
    Josef Gromls brachte grossen Durchbruch in die
    Geschichte der Stadt. Um die Quellen erbaute er eine
    Trinkhalle und Bäder. Seit diesem Zeitpunkt stieg die Zahl
    der Kurgäste und es entstanden moderne hydrotherapeutische
    Anlagen.
    Übernachtung in der Pension in Polanica Zdrój.

  • 5Tag

    HP in der Pension in Polanica Zdrój Tagesausflug:
    Wałbrzych / Waldenburg – Książ / Fürstenstein – Świdnica /
    Schweidnitz
    Wałbrzych / Waldenburg: zu den Sehenswürdigkeiten dieser
    Stadt gehören: die klassizistische Kirche, zwei barocke
    Bürgerhäuser mit Laubengängen am Markt. In dieser Stadt
    befindet sich auch die beiden Porzellanfabriken.
    Zamek Książ / Schloss Fürstenstein: gehörte der Familie
    Hochberg von Pless. 400 Sale mit dem imposanten Maximiliansaal
    und beeindruckender Einrichtung.
    Świdnica / Schweidnitz: mit Besichtigung der evangelischen
    Friedenskirche „Zur Hl Dreifaltigkeit”. Diese historische
    Kirche wurde im 17.Jh. ausserhalb der Stadtmauern gebaut,
    und ist die grösste Holzkirche Europas, besitzt wertvolle
    barocke Innenaustattung und gehört auch heute
    einer deutschen Gemeinde.
    Übernachtung in der Pension in Polanica Zdrój.

  • 6Tag

    Fahrt über Bardo Sląskie / Wartha, Henryków/Heinrichau
    nach Wrocław.
    Bardo Sląskie / Wartha – Wallfahrtort mit schöner Kirche.
    Ziel der Wallfahrer – eine 42 cm hohe romanische, schon
    im Mittelalter verehrte Skulptur, die die HL. Maria mit
    Christuskind zeigt.
    Henryków / Heinrichau – befindet sich 35 Km südlich von
    Wrocław / Breslau (auf dem Weg über Strzelin / Strehlen). In
    dieser kleinen Ortschaft am Fluss Oława wurde im 13.Jh.
    eine Zisterzienserabtei gegründet. Die Klosterkirche ist
    der älteste erhaltene Zisterzienserbau Schlesiens. In den
    Jahren 1268-1273 entstand hier das Henrykowska Schriftwerk.
    Weiterfahrt nach Wrocław, Abendessen, Übernachtung in
    Wrocław.

  • 7Tag

    HP im Hotel in Wrocław. Stadtbesichtigung in der
    niederschlesischen Hauptstadt – bedeutende architektonische
    Sehenswürdigkeiten der Stadt: das gotische
    Rathaus auf dem Markt, die mächtige Maria – Magdalena
    Kirche, die Marienkirche, der Altstadtring mit den Giebelhäusern,
    die Universität, Aula Leopoldina, die Kirche der
    Heiligen Jungfrau Maria auf der Sandinsel und vieles mehr.
    Am Nachmittag Fahrt nach Trzebnica / Trebnitz – die Stadt
    ist vor allem durch das Sanktuarium der Hl.Hedwig (Św.
    Jadwiga) berühmt. Besuch der Klosterkirche des ersten
    Frauenklosters in Schlesien. Besichtigung der Kapelle des
    Zisterzienserklosters mit dem Sarkophag der Heiligen
    Hedwig.
    Übernachtung im Hotel in Wrocław

  • 8Tag

    Nach dem Frühstück Heimfahrt.