Pilgerreisen Nordpolen

- 2 x Übernachtung mit HP im Mittelklassehotel in Gdańsk,
- 2 x Übernachtung mit HP im Mittelklassehotel in den Masuren,
- Stadtbesichtigung mit Führung und Eintrittsgebühren in Gniezno, Gdańsk, Sopot, Gdynia, Pelplin, Gietrzwałd.
- Burgbesichtigung mit Führung und Eintrittsgebühren in Malbork,
- grosse Masurenrundfahrt mit Führung,
- Besichtigung der Heiligen Linde,
- Besichtigung des Philipponenklosters mit Eintrittsgebühren,
- durchgehende Reiseleitung.
-
1Tag
Anreise nach Gniezno / Gnesen, Treffen mit dem Reiseleiter
Travel Plus.
Auf der Landkarte Polens gibt es Stellen, wo die Geschichte
der Kirche besonders eng mit der Geschichte Polens verbunden
ist. Der Dom in Gniezno kann dafür als Beispiel
erwähnt werden. Im 10.Jahrhundert wurde er von dem
ersten historischen Herrscher Polens, Mieszko 1 errichtet.
In diesem Dom wurden die Könige der Dynastie der Piasten
gekrönt. Hier ruhen seit dem Jahre 999 die sterblichen
Überreste Sankt Adalberts, einem Schutzheiligen Polens.
Sein Leben und Tod wurde später in achtzehn Szenen auf
der Bronzetür dargestellt. Der Dom wurde mehrmals verbrannt
und niedergerissen, hat jedoch seinen gotischen Stil
erhalten. Die Weiterfahrt nach Gdańsk wird fortgesetzt.
Abendessen, Übernachtung im Hotel in Gdańsk. -
2Tag
Nach dem Frühstück beginnen wir mit der ganztägigen
Stadt, besichtigung in Gdańsk, Sopot, Gdynia:
die sachkundige Führung beginnt am Goldenen Tor. Man
erlebt eine vergangene Welt der reichen Kaufleute und
Patrizier und kommt an den beeindrucksvollen Patrizierhäusern
in der Langgasse vorbei zum Rechtstädtischen
Rathaus. Jetzt befindet man sich auf dem Langen Markt
mit dem spätgotischen Artus Hof, dem barocken Neptunbrunnen
usw.
Durch das Grüne Tor, das sich am Ende der Langgasse erhebt,
kommt man zum Krantor, einem der Wahrzeichen
von Gdańsk / Danzig. Hinter der Marienkirche, die die
grösste backstein / gotische Kirche ist, befindet sich die
Mariengasse mit ihren eigenartig schönen, berühmten
Beischlägen. Einem Konzert auf einer grossen Rokoko
Orgel in der romanisch / gotischen Kathedrale der Zisterzienserabteil
Oliwa, das seit 1926 Stadtteil von Gdańsk ist,
folgen Besuche in Gdynia und Sopot. In Sopot: Spaziergang
auf dem weit ins Meer reichenden Seesteg.
Abendessen, Übernachtung im Hotel in Gdańsk. -
3Tag
Nach dem Frühstück Fahrt in die Masuren :unterwegs
Burgbesichtigung mit Führung in Pelplin: und Besichtigung
der imposanten Kathedrale der Kulmer Bischofe. Im
Museum befindet sich ein Unikat: Johann Gutenberg Bibel.
Weiterfahrt nach; Malbork / Marienburg: im Mittelalter
Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens. Diese
herrlich am Ufer der Nogat gelegene Kreuzritterfestung
ist die grösste Burganlage der Welt. Weiterfahrt nach
Gietrzwałd, hier pilgerten die Gläubigen seit 1877. Es war
im 19.Jh., unter preusssischer Herrschaft, das Zentrum des
Polentums, wegen der Offenbarungen der Mutter Gottes
das „polnische Lourdes” genannt.
Abendessen, Übernachtung im Hotel in den Masuren. -
4Tag
Nach dem Frühstück grosse Masurenrundfahrt.
Ausflug über reizvolle Landschaft der Masurischen Seenplatte.
Besichtigung der Wolfschanze in Rastenburg,
Heilige Linde der bekannteste Wallfahrtort Masurens, wo
die Silberfigur und das Bildnis der Schmerzensmutter angebetet
werden. Hier befindet sich die Basilika aus dem
17.Jh., die schönste Barockkirche im Norden Polens. Weiterfahrt
nach Kruttinen und Eckersdorf, dort Besichtigung
des Philipponenklosters.
In den Masuren schuff man 90 Naturschutzgebiete in
denen seltene Tierarten wie Bieber, Storche, Graureihe
und Kraniche leben. Diese unberührte Landschaft inspierierte
zahlreiche Schriftsteller, Philosophen und Dichter wie
z.B. Siegfried Lenz, Imanuel Kant, Käthe Kollwitz, Ernst
Wiechert.
Abendessen, Übernachtung im Hotel in Masuren. -
5Tag
Nach dem Frühstück Heimfahrt.