LOGIN

Ökumenische Impressionen

– Podlaschien und Masuren. (ab – bis Warszawa)
Während der Fahrt lernen wir religiöse vielfalt der
Regionen kennen: mit katholischen, orthodoxen,
altorthodoxen, muslimischen und jüdischen Tempel
und Gebetshäuser. Die Route führt auch über 4
Nationalparks der Gegend.

8Tage Themenreisen Flugreise/Zug
Im Preis:
  • 2 x Übernachtungen im Mitteklassehotel in Warszawa ,
  • 2 x Übernachtungen im Mitteklassehotel in Białowieża,
  • 1 x Übernachtung im Mitteklassehotel in Białystok,
  • 1 x Übernachtung im Kloster in Wigry,
  • 1 x Übernachtung im Mitteklassehotel in Mrągowo ,
  • Halbpension,
  • Besichtigung des Diözese-Museums in Siedlce,
  • Besichtigung in Drohiczyn / Garbarka,
  • Beischtigung des Białowieski – Nationalparks,
  • Stadtbesichtigung in Białystok,
  • Besichtigung der Moschee in Kruszyniany,
  • Besichtigung in Tykocin mit Besichtigungdes Museums in der ehem Synagoge,
  • Besichtigung des Ikonen-Museums in Supraśl,
  • Besuch im Sanktuarium in Rożanystok,
  • Besichtigung des Klosters in Wigry,
  • Masurenrundfahrt mit Besichtigung in Hl.Linde und in Wojnowo.
  • Stadtbesichtigung in Warszawa.
  • Eintrittsgebühren.
  • durchgehende Reiseleitung.
  • 1Tag

    Anreise nach Warszawa (mit dem Zug bzw. mit dem
    Flugzeug) kurze Stadtbesichtigung / Spaziergang.
    Das Abendessen, Übernachtung in Warszawa.

  • 2Tag

    Nach dem Frühstück Fahrt nach Siedlce. Besichtigung
    des Diözese – Museums in Siedlce mit dem eiziges in
    Polen El Greco Bild „Ecstasy of St.Francis”.
    Fahrt über Drohiczyn nach Grabarka. Drohiczyn – erlebte
    eine wechselvolle politische Geschichte – erste Podlachen –
    – Hauptstadt gehörte zu der vier Krönungsstätten in Polen.
    Das Städchen war mehrmals polnisch, russisch und
    litauisch. Vom früheren Glanz des heutigen am Fluss
    Bug gelegenen Städtchens zeugen die alte Burg. und die
    Kirchen (die ehemalige Franziskanerkirche, die Kathedrale
    – ehemals Kirche und Kloster der Jesuiten, 17. - 18. Jh.) die
    orthodoxe Kirche aus dem Jahre 1792.
    In Garbarka befindet sich der Heilige Berg des polnischen
    orthodoxen Glaubens.
    Diese im Wald gelegene Kultstätte, besteht schon seit 1710
    und ist das wichtigste Orthodoxe Sanktuarium in Polen.
    Am Bergfuss befindet sich eine Wasserquelle, die als Wunderquelle
    gilt. Alljährlich bringen Gläubige und Touristengruppen
    auf den Heiligen Berg hunderte von Kreuzen.
    Weiterfahrt nach Białowieża. Abendessen, Übernachtung
    in Białowieża.

  • 3Tag

    HP in Białowieża. Besichtigung des Białowieski Nationalparkes.
    In Białowieska Urwald sind Wiesente noch
    in freier Natur zu beobachten. Besonders typisch für den
    Urwald ist das Mariengras (Żubrówka).
    Białowieża – der wichtigste Ort innerhalb des Parks, hier
    befindet sich das Naturkundemuseums und die Direktion
    des Nationalparks. Die interessantesten Waldgebiete wurden
    ins Reservat einbezogen.
    Wir könnten hier eine Kutschfahrt mit dem Lagerfeuer
    (gegen Aufpreis) für die Gäste veranstalten.
    Übernachtung in Białowieża.

  • 4Tag

    Nach dem Frühstück Fahrt über Białystok nach
    Kruszyniany. Białystok – Hauptstadt der Woiwodschaft.
    Ihr Begründer war vermutlich der litauische Fürst.
    Gedymin im 15. Jh. Die wertwollste Sehenswürdigkeit der
    Stadt ist der aus dem 18. Jr. Stammende Palast der Familie
    Branicki mit schönem Park umgeben. Der Park gilt als der
    am besten erhaltene Barockgarten in Polen. Sehenswert
    ist auch das ehemalige Rathaus – heutzutage Heimatmuseum
    und die Kirche des Hl. Rochus, die zwischen den beiden
    Weltkrigen im Stil des Modernismus entstanden ist.
    In Białystok wurde im Jahre 1858 der Begründer der Weltsprache
    Esperanto - Ludwik Zamenhof geboren.
    Das Dorf Kruszyniany befindet sich an der Tatarenroute
    der Woiwodschaft Podlachien Die tatarischen Ansiedler erschienen in der Gegend vor ca 300 Jahren. Die Moschee und
    der Misar sind moslemische Hauptgebäude in Kruszyniany.
    Die tatarische Kultur wird hier immerfort gepflegt.
    Fahrt nach Tykocin – eine architektonische Perle am Fluss
    Narew zwischen den Nationalparks Narew und Biebrza.
    Erhalten geblieben ist die historische Gliederung. Wichtigste
    Sehenswürdigkeiten der Stadt: die Kirche der Hl. Dreifaltigkeit
    aus dem 18.Jh., das Museum in der ehemaligen
    Synagoge aus dem 17. Jh.- einer der ältesten und grössten
    in Polen, das BernardinernKloster, das Schloss aus dem 15
    Jh, das von Sigismus August erbaut wurde (wird zur Zeit
    restauriert).
    Abendessen, Übernachtung in Białystok.

  • 5Tag

    Nach dem Frühstück Fahrt nach Supraśl. Besichtigung
    des Ikonenmuseums – das anders als alle anderen
    ist, hat einen ungewöhnlichen Charakter. Das ist das erste
    interaktive Museum, das die sakrale Kunst des griechischorthodoxen
    Glaubensbekenntnisses darstellt. Hier befindet
    sich eine Werkstatt, wo jeder unter den Augen von
    Ausbildern eine eigene Ikone zu schaffen veruchen kann.
    Weiterfahrt über Sokółka Rożanystok nach Wigry. Nicht
    weit von Sokółka entfernt (das Stadtchen Sokółka befindet
    sich auch an der Tatarenroute der Region – am Rande
    des Knyszyńska Urwaldes) liegt das Dorfchen Rożanystok.
    Einen Abstecher wert ist es wegen dem Kloster und der
    Basilika die von der Familie Tyszkiewicz gestiftet wurden –
    hier befindet sich das Wunderbild der Gottesmutter.
    Weiterfahrt nach Wigry – hier befindet sich auf einer Halbinsel
    das Kamäldulens – Kloster – das wertvollste und am
    meisten besuchte Baudenkmal des Nationalparks Wigry.
    Das Kloster wird heutzutage den Touristen zugänglich
    gemacht. Besichtigung der Kirche.
    Der unterirdischen Gräber und Wohnsitzen von Eremiten.
    Abendessen, Übernachtung in Wigry – im Pilgerhaus.

  • 6Tag

    Nach dem Frühstück Fahrt über Giżycko / Lötzen
    nach Św. Lipka / Hl. Linde. Besichtigung der bekanntesten
    Wahlfahrtortes Masurens wo in der Basilika die Silberfigur
    und das Bildnis der Schmerzensmutter angebetet werden.
    Man geniesst das Konzert auf der Barockorgel aus dem
    1721 mit ihren beweglichen Figuren.
    Weiterfahrt nach Krutyń / Kruttinen und Wojnowo /Eckersdorf
    - hier befinden sich Orthodoxen Kirche und Kloster.
    Abendessen, Übernachtung in Mrągowo / Sensburg

  • 7Tag

    Nach dem Frühstück Fahrt nach Warszawa. Besichtigung
    der Hauptstadt. In Warszawa / Warschau befinden
    sich viele historische Baudenkmäler. Auf dem Schlossplatz
    ragt die berühmte Sigismundsäule, die zu Ehren des
    Königs Sigismund III Waza aufgestellt wurde. Der König
    hat die Hauptstadt im Jahre 1596 von Kraków nach Warszawa
    verlegt. Das Königsschloss, das ein Teil des Platzes
    einnimmt präsentiert sich den Besuchern in voller Pracht.
    Die Altstadt von Warszawa zählt zur Weltspitzenklasse.
    Man bummelt durch malerische Gassen und Winkel, bewundert
    die Schönheit der gotischen Kirchen, Fassaden
    der Bürgerhäuser im Renaissance und Barockstil und ruht
    sich schliessendlich im Cafe aus. Um die Altstadt erstreckt
    sich ein Teil der ehemaligen Wehrmauern – Barbakane.
    Vom Schlossplatz aus beginnt der Königsweg. Die Krakowskie
    Przedmieście ist die Strasse, wo Fryderyk Chopin
    seine Kindheit und Jugend verbracht hat.
    Abendessen, Übernachtung in Warszawa.

  • 8Tag

    Heimfahrt.