Kultur, Natur, Stickerei, Bier, Porzellan und Textilien
eine Genussreise durch Südpolen.
Während dieser Reise lernen Sie die schlesischeMetropole Wroclaw , das königliche
Kraków , die drei kulturen Stadt Łódz und Poznan als Messestadt
kennen,Się fahren durch malerische Landschaften und treffen sogar auf unterirdische Naturerscheinungen,
Sie schauen zu, wie die feinsten Spitzen und Stickereien in Istebna und Koniakowo entstehen,
finden Erholung in der Bierbrauerei Żywiec, nehmen aktiv an Porzellanherstellung und werden in die Textilindustrie vor 100 Jahren versetzt.

- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Wrocław ,
- 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Kraków ,
- 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Sandomierz,
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Łódz ,
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Poznań ,
- Halbpension,
- Stadtführung in Wrocław / Breslau und Eintrittsgebühren in die Aula Leopoldina,
- Besichtigung in Brzeg ,
- Besichtigung in Opole,
- Stadtführung in Kraków mit Eintrittsgebühren in die Marienkirche,
- Besichtigung der Wawelburg mit den Eintrittsgebühren,
- Besichtigung in Istebna,
- Besichtigung in Koniaków,
- Besichtigung mit Eintrittsgebühren der Bierbrauerei „Żywiec”,
- Besichtigung des Salzbergwerkes Bochnia,
- Besichtigung in Zalipie,
- Besichtigung in Sandomierz mit unterirdischer Besichtigung der Stadt,
- Schiffahrt in Sandomierz,
- Besichtigung der Porzellanfabrik „Ćmielów” mit aktivem persönlichen Anteil an Herstellung der,
- feinsten Porzellan,
- Besichtigung in Łódz,
- Besichtigung des Stoffmuseums in Łódż,
- Besichtigung in Poznań,
- durchgehende Reiseleitung Travel Plus.
-
1Tag
Anreisetag nach Wrocław / Breslau, das Abendessen,
Übernachtung im Hotel in Wrocław / Breslau. -
2Tag
Wroclaw / Breslau – Kraków / Krakau ca 270 km, nach
dem Frühstück ausführliche Stadtbesichtigung in der kulturellen
und wirtschaftlichen Metropole Wrocław / Breslau.
Ausser den vielen Sehenswürdigkeiten, bezaubernden Altstadt,
zeichnet diese Stadt noch das einzartige Ambiente,
durch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen Musikfestivals
und tägliche Konzerten aus.
Fahrt über Brzeg / Brieg und Besichtigung, über Opole /
Oppeln mit vielen historischen Bauwerken, nach Kraków /
Krakau.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Kraków/
Krakau. -
3Tag
Nach dem Frühstück beginnen wir mit der ausführlichen
Stadtbesichtigung in Kraków / Krakau.
Die Altstadt von Kraków wurde 1978 in die Liste des Weltkulturerbes
der UNESCO aufgenommen. Die alstädtischen
Gassen führen zu einem der grössten mittelalterlichen
Hauptmärkte Europas, mit den berühmten Tuchhallen.
Die Marienkirche, samt der Wawelkathedrale, gehört zu
den wichtigsten, imposantesten Gotteshäusern in dieser
Stadt. In der Marienkirche wird der berühmte Veit Stoss
Altar, ein Meisterwerk des späten Mittelalters besichtigt.
Im 1364 wurde die Universität Jagielloński gegründet.
Rund, um den mittelalterlichen Stadtkern wurden Planty /
Parkgürtel angelegt.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Krakow. -
4Tag
Frühstück und Fahrt nach Istebna und Koniaków.
Wie Plauen in Deutschland ist Koniaków und Istebna durch
die Spitzen und Stickereien bekannt. Exklusive Gardinen,
Tischdecken sowie modische Accessoires bewundert man
direkt bei dem Hersteller.
Danach Fahrt und Besichtigung mit kleiner Kostprobe der
Bierbrauerei „Żywiec” deren Ursprung auf das Jahr 1856
zurückkommt. Erzherzog Albrecht Frederic Habsburg hat
die Żywiec Brauerei gegründet, die auch die Kriegs und die
Zeit danach, erfolgreich durchgestanden hat.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Kraków. -
5Tag
Kraków – Sandomierz ca 197 km nach dem Frühstück
Fahrt nach Bochnia zu dem ältesten Salzbergwerk in
Polen; seit 1248 ist das Salzbergwerk tätig und die Besichtigungsstrecke
führt 176 und 223 m unter der Erde und ist
eine mulitmediale Darstellung, während deren die Gäste in
die Zeitreise versetzt werden.
Danach Fahrt nach Zalipie. Die Holzhäuser dieses Dorfes
sind mit bunten, vielfältigen Blumenmotiven bemalt. Man
besichtig auch das Volksmuseum. Danach Fahrt nach Sandomierz.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Sandomierz. -
6Tag
Frühstück und Besichtigung der Stadt Sandomierz,
ehamalige Sitz der Herzöge und Könige. Günstige
geografische Lage dieser Stadt führte zu raschen Handel,
Kultur und Wisenschaftentwicklung. Mehr als 120 Sehenswürdigkeiten
dieser Stadt spiegeln die Geschichte der
vergangenen Tage. Die Stadtführung führt nicht nur durch
die Perlen der Sandmierska Architektur, aber auch unterirdisch,
die Schiffahrt auf der Weichsel rundet die Besichtigung
ab.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Sandomierz. -
7Tag
Frühstück und Fahrt nach Ćmielów, zu der ältesten
Porzellanmanufaktur in Polen. Seit 1790 Jh. stellt man
klassische, historisch geprägte Porzellan, die gerne von
Monarchen Königlichen Häusern wie auch Staatsoberhäupten
Weltweit bestellt werden. Wir bieten den Gästen aktive
Besichtigung des Porzellanmuseums, die der eigenen
Phantasie freien Lauf ermöglich, bringt die Geschichte der
Fabrik näher, erfreut das Auge und das Gemüt.
Danach Fahrt nach Łódz, / Theo wir fahren nach Lotsch /
der drei Kulturen Stadt, Deutsch, Polnisch und Jüdisch. Besichtigung
des Stoffmuseums.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Łódz. -
8Tag
Heute beginnen wir mit der sachkundigen Stadtführung
in Łódż: Łódz ist ein kulturelles Phänomen, hier
haben sich viele namenhafte Vertreter der Kunst, Wissenschaft
und Industrie niedergelassen. Łódz ist ebenfalls
eine moderne und traditionsbewusste Stadt, in der auch
heute noch das multikulturelle Erbe der Polen, Deutschen,
Juden und Russen zu erkennen ist. Unter ihnen befanden
sich namenhafte Industrielle, Kaufleute, Bankier, Architekten
und Schriftsteller, die wesentlich zur Entwicklung und
zu Kultur der Stadt beigetragen haben. In den 30erJahren
trafen viele deutsche Weber und Tuchmacher ein. Die
deutsche Industriekultur hatte für die Entwicklung der
Stadt enorme Bedeutung.
Davon sind heute Fabrikgebäuden, prunkvolle Fabrikantenresidenzen,
Elektrizitätswerke, Kommunikationseinrichtungen,
Bürgerhäuser, drei evangelische Kirchen,
Theater, Schulen. In den mächtigen Textilanlagen, die von
den deutschen Indutriellen Scheibler, Geyer, Grohmann
und Heinzel erbaut wurden, haben heute viefaltige Institutionen
ihren Sitz. An das mulikuturelle Erbe der Stadt
Łódz knüpft das alljährlich im September veranstaltete
Festival „Dialog der Vier Kulturen” an.
Openairsalon von Łódz ist die Piotrkowska Strasse 4 km
lang, präsentiert eine ausserordentliche Vielfalt städtischer
Bauwerke. Unter den unzähligen Absolventen der Filmhochschule
von Łödz befinden sich weltbekannte Regisseure,
Kameraleute und Schauspieler, Oskar – Preisträger,
sowie Preisträger der Filmspiele in Cannes wie Krzysztof
Kieślowski, Roman Polański, Andrzej Wajda und Krzysztof
Zanussi. Fahrt nach Poznan.
Das Abendessen, Übernachtung im Hotel in Poznań. -
9Tag
Nach dem Frühstück Besichtigung von Poznań,
durch zahlreiche wertvolle Sehenswürdigkeiten und als
Messestadt bekannt. Danach Heimfahrt.